Quelle | Jahr | Heft | Autor(en) | Titel | Kategorie | Link |
---|---|---|---|---|---|---|
MR | 2025 | 2 | Jonas Divjak | Sicherstellung und Beschlagnahme neu – Überblick über die Änderungen | Strafrecht; Strafprozessrecht; Telekommunikationsrecht; Mobilfunk | lesen |
MR | 2025 | 2 | Entscheidung (Anm Peter Zöchbauer) | Postings auf Facebook – Medieninhaberschaft | Medienrecht (AT) | lesen |
MR | 2025 | 2 | Entscheidung | Beleidigung – Anwesenheit von mindestens drei unbeteiligten Personen | Medienrecht (AT) | lesen |
MR | 2025 | 2 | Entscheidung | Kurze Mitteilung – Namensnennung des Angeklagten | Medienrecht (AT) | lesen |
MR | 2025 | 2 | Entscheidung | Kritische Berichterstattung über Vorgänge in einem Spital | Persönlichkeitsschutz | lesen |
MR | 2025 | 2 | Karl Riesenhuber | Dogmatische Grundlagen der Lizenzierung von KI-Nutzungen | Urheberrecht; KI-Nutzung | lesen |
MR | 2025 | 2 | Entscheidung (Anm Michel M Walter) | Urheberrechtlicher Schutz von Werken der angewandten Kunst | Urheberrecht (D) | lesen |
MR | 2025 | 2 | Clemens Thiele | Von namenlosen Gebäuden, Domain-Pfändungen und Beschlag nahmen – Die Domainrechtsentwicklung des Jahres 2024 | Domainrecht; Markenrecht; Namensrecht | lesen |
MR | 2025 | 2 | Entscheidung | Wettbewerbsverhältnis – Klageberechtigung nach § 14 UWG | Wettbewerbsrecht | lesen |
MR | 2025 | 2 | Entscheidung (Anm Lisa Seidl / Ralf Blaha) | Risikoverteilung bei Fehlüberweisung in Folge von E-Mail-Spoofing | IT-Recht; Schuldrecht | lesen |
MR | 2025 | 2 | Franz-Leo Popp | In memoriam Ferdinand Melichar | Urheberrecht | lesen |
MR | 2025 | 2 | Stefan Haupt | Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz - Kommentar, Rezension" | Urheberrecht | lesen |
MR | 2025 | 1a | Gernot Schödl | Initiative Urheberrecht Österreich (IU-AT) | Urheberrecht (AT) | lesen |
MR | 2025 | 1a | Nicolas Behm und Katharina Mitterauer | „Move fast and break things“ – jedoch nicht zu Lasten der Urheber – Text- und Data-Mining für generative KI im Lichte des Drei-Stufen-Tests | Urheberrecht; KI | lesen |
MR | 2025 | 1a | Michel M Walter | Gesetzesvorschlag für eine Regelung generativer KI-Systeme im österreichischen Urheberrecht – unterstellt die TDM-Schranke wäre anwendbar | Urheberrecht (EU/AT); KI | lesen |
MR | 2025 | 1a | Tim W. Dornis und Sebastian Stober | Urheberrecht und Training generativer KI-Modelle – Eine technologisch-juristische Studie | Urheberrecht (D); KI | lesen |
MR | 2025 | 1a | Jan Herchenröder | Dem Buy-Out Grenzen setzen – Praxisbericht über Gemeinsame Vergütungsregeln im Drehbuchbereich | Urheberrecht (D); Filmrecht (D); | lesen |
MR | 2025 | 1a | Jan Oetzmann | Der Kampf um faire Vergütungen im Film- und Fernsehbereich | lesen | |
MR | 2025 | 1a | Peter Tschmuck | Die Musikstreaming-Ökonomie – Der Anteil der KünstlerInnen am Streaming-Kuchen | lesen | |
MR | 2025 | 1a | Zahra Mani und Giacomo Bonetti | Für eine faire Aufteilung von Streaming-Erlösen im Musik-Sektor | lesen |