Recherche

Anzeige 1 - 20 von 4087 Treffern
QuelleJahrHeftAutor(en)TitelKategorieLink
MR20252Jonas DivjakSicherstellung und Beschlagnahme neu – Überblick über die ÄnderungenStrafrecht; Strafprozessrecht; Telekommunikationsrecht; Mobilfunk lesen
MR20252Entscheidung (Anm Peter Zöchbauer)Postings auf Facebook – MedieninhaberschaftMedienrecht (AT)lesen
MR20252EntscheidungBeleidigung – Anwesenheit von mindestens drei unbeteiligten PersonenMedienrecht (AT)lesen
MR20252EntscheidungKurze Mitteilung – Namensnennung des AngeklagtenMedienrecht (AT)lesen
MR20252EntscheidungKritische Berichterstattung über Vorgänge in einem SpitalPersönlichkeitsschutz lesen
MR20252Karl RiesenhuberDogmatische Grundlagen der Lizenzierung von KI-NutzungenUrheberrecht; KI-Nutzunglesen
MR20252Entscheidung (Anm Michel M Walter)Urheberrechtlicher Schutz von Werken der angewandten KunstUrheberrecht (D)lesen
MR20252Clemens ThieleVon namenlosen Gebäuden, Domain-Pfändungen und Beschlag nahmen – Die Domainrechtsentwicklung des Jahres 2024Domainrecht; Markenrecht; Namensrechtlesen
MR20252EntscheidungWettbewerbsverhältnis – Klageberechtigung nach § 14 UWGWettbewerbsrechtlesen
MR20252Entscheidung (Anm Lisa Seidl / Ralf Blaha)Risikoverteilung bei Fehlüberweisung in Folge von E-Mail-SpoofingIT-Recht; Schuldrechtlesen
MR20252Franz-Leo PoppIn memoriam Ferdinand MelicharUrheberrechtlesen
MR20252Stefan HauptDreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz - Kommentar, Rezension"Urheberrechtlesen
MR20251aGernot SchödlInitiative Urheberrecht Österreich (IU-AT)Urheberrecht (AT)lesen
MR20251aNicolas Behm und Katharina Mitterauer„Move fast and break things“ – jedoch nicht zu Lasten der Urheber – Text- und Data-Mining für generative KI im Lichte des Drei-Stufen-TestsUrheberrecht; KIlesen
MR20251aMichel M WalterGesetzesvorschlag für eine Regelung generativer KI-Systeme im österreichischen Urheberrecht – unterstellt die TDM-Schranke wäre anwendbarUrheberrecht (EU/AT); KIlesen
MR20251aTim W. Dornis und Sebastian StoberUrheberrecht und Training generativer KI-Modelle – Eine technologisch-juristische StudieUrheberrecht (D); KIlesen
MR20251aJan HerchenröderDem Buy-Out Grenzen setzen – Praxisbericht über Gemeinsame Vergütungsregeln im DrehbuchbereichUrheberrecht (D); Filmrecht (D); lesen
MR20251aJan OetzmannDer Kampf um faire Vergütungen im Film- und Fernsehbereichlesen
MR20251aPeter TschmuckDie Musikstreaming-Ökonomie – Der Anteil der KünstlerInnen am Streaming-Kuchenlesen
MR20251aZahra Mani und Giacomo BonettiFür eine faire Aufteilung von Streaming-Erlösen im Musik-Sektorlesen