Recherche

Anzeige 1 - 20 von 1062 Treffern
QuelleJahrHeftAutor(en)TitelKategorieLink
MR20254Philipp HomarUrheberrechtliche Aspekte von DrohnenaufnahmenUrheberrechtlesen
MR20254EntscheidungInlandsbezug bei Fotoaufnahmen auf einer ausländischen WebsiteUrheberrechtlesen
MR20254EntscheidungKein hinreichender Inlandsbezug von Produktfotos auf einer ausländischen Website (BGH)Urheberrechtlesen
MR20254Michel WalterZur Beurteilung grenzüberschreitender Rechtsverletzungen – Anmerkung zu BGH „Produktfotografien“ (I ZR 50/24) und OGH „Wiener Bar“ (4 Ob 132/24)Urheberrechtlesen
MR20253 Prof. Dr. Karl Riesenhuber, Ruhr-Univ. Bochum, Richter am OLG HammDie unbenannten Verwertungsrechte der KI-Auswertung und KI-AnwendungUrheberrecht; KI (Künstliche Intelligenz)lesen
MR20253Entscheidung (Anm Michel M Walter)Kollektive RechtewahrnehmungUrheberrecht (Ö); Verwertungsgesellschaftenrecht (EU; Ö)lesen
MR20253Entscheidung (Anm Michel M Walter)Fotoveröffentlichung auf Facebook – BildnisschutzUrheberrecht (Ö); Persönlichkeitsschutz (Ö); Bildnisschutz (Ö) lesen
MR20252Karl RiesenhuberDogmatische Grundlagen der Lizenzierung von KI-NutzungenUrheberrecht; KI-Nutzunglesen
MR20252Entscheidung (Anm Michel M Walter)Urheberrechtlicher Schutz von Werken der angewandten KunstUrheberrecht (D)lesen
MR20252Franz-Leo PoppIn memoriam Ferdinand MelicharUrheberrechtlesen
MR20252Stefan HauptDreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz - Kommentar, Rezension"Urheberrechtlesen
MR-Int20252Lukas MoormannUrheberrecht v. Künstliche Intelligenz – Ein Zwischenstand der rezenten Judikatur in den USAUrheberrecht/ Copyright Lawlesen
MR-Int20252Himanshu Arora and Benjamin KraudingerAre Google AI Chatbot’s Answers Infringing in Nature? – CJEU Asked to Clarify (referral C-250/25)Urheberrecht/ Copyright Lawlesen
MR-Int20252Entscheidung (Anm Michel Walter)Erschöpfung des Verbreitungsrechts – Videospiele auf einer Online-PlattformUrheberrecht/ Copyright Lawlesen
MR-Int20252Entscheidung (Anm Michel Walter)Zweithandverwertung von Industrietonträgern – pauschale MindestvergütungUrheberrecht/ Copyright Lawlesen
MR-Int20252Entscheidung (Anm Michel Walter)Urheberrechtlicher Schutz gegen „Schummelprogramme“Urheberrecht/ Copyright Lawlesen
MR20251aGernot SchödlInitiative Urheberrecht Österreich (IU-AT)Urheberrecht (AT)lesen
MR20251aNicolas Behm und Katharina Mitterauer„Move fast and break things“ – jedoch nicht zu Lasten der Urheber – Text- und Data-Mining für generative KI im Lichte des Drei-Stufen-TestsUrheberrecht; KIlesen
MR20251aMichel M WalterGesetzesvorschlag für eine Regelung generativer KI-Systeme im österreichischen Urheberrecht – unterstellt die TDM-Schranke wäre anwendbarUrheberrecht (EU/AT); KIlesen
MR20251aTim W. Dornis und Sebastian StoberUrheberrecht und Training generativer KI-Modelle – Eine technologisch-juristische StudieUrheberrecht (D); KIlesen