Quelle | Jahr | Heft | Autor(en) | Titel | Kategorie | Link |
---|---|---|---|---|---|---|
MR | 2025 | 3 | Prof. Dr. Karl Riesenhuber, Ruhr-Univ. Bochum, Richter am OLG Hamm | Die unbenannten Verwertungsrechte der KI-Auswertung und KI-Anwendung | Urheberrecht; KI (Künstliche Intelligenz) | lesen |
MR | 2025 | 3 | Entscheidung (Anm Michel M Walter) | Kollektive Rechtewahrnehmung | Urheberrecht (Ö); Verwertungsgesellschaftenrecht (EU; Ö) | lesen |
MR | 2025 | 3 | Entscheidung (Anm Michel M Walter) | Fotoveröffentlichung auf Facebook – Bildnisschutz | Urheberrecht (Ö); Persönlichkeitsschutz (Ö); Bildnisschutz (Ö) | lesen |
MR | 2025 | 2 | Karl Riesenhuber | Dogmatische Grundlagen der Lizenzierung von KI-Nutzungen | Urheberrecht; KI-Nutzung | lesen |
MR | 2025 | 2 | Entscheidung (Anm Michel M Walter) | Urheberrechtlicher Schutz von Werken der angewandten Kunst | Urheberrecht (D) | lesen |
MR | 2025 | 2 | Franz-Leo Popp | In memoriam Ferdinand Melichar | Urheberrecht | lesen |
MR | 2025 | 2 | Stefan Haupt | Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz - Kommentar, Rezension" | Urheberrecht | lesen |
MR | 2025 | 1a | Gernot Schödl | Initiative Urheberrecht Österreich (IU-AT) | Urheberrecht (AT) | lesen |
MR | 2025 | 1a | Nicolas Behm und Katharina Mitterauer | „Move fast and break things“ – jedoch nicht zu Lasten der Urheber – Text- und Data-Mining für generative KI im Lichte des Drei-Stufen-Tests | Urheberrecht; KI | lesen |
MR | 2025 | 1a | Michel M Walter | Gesetzesvorschlag für eine Regelung generativer KI-Systeme im österreichischen Urheberrecht – unterstellt die TDM-Schranke wäre anwendbar | Urheberrecht (EU/AT); KI | lesen |
MR | 2025 | 1a | Tim W. Dornis und Sebastian Stober | Urheberrecht und Training generativer KI-Modelle – Eine technologisch-juristische Studie | Urheberrecht (D); KI | lesen |
MR | 2025 | 1a | Jan Herchenröder | Dem Buy-Out Grenzen setzen – Praxisbericht über Gemeinsame Vergütungsregeln im Drehbuchbereich | Urheberrecht (D); Filmrecht (D); | lesen |
MR | 2025 | 1a | Zahra Mani und Giacomo Bonetti | Für eine faire Aufteilung von Streaming-Erlösen im Musik-Sektor | lesen | |
MR | 2025 | 1 | Entscheidung (Anm Michel M Walter) | Haftung eines Sportvereins für öffentliche Wiedergabe im Vereinslokal | Urheberrecht | lesen |
MR-Int | 2025 | 1 | Michel M Walter | Die übergangsrechtlichen Regelungen der Binnenmarkt-Richtlinie | Urheberrecht/ Copyright Law | lesen |
MR-Int | 2025 | 1 | Himanshu Arora and Benjamin Kraudinger | CJEU blows the trumpet for Belgian Orchestra Musicians: Exclusive Performance rights restored. – Case note on CJEU C-575/23 – Orchestre national de Belgique | Urheberrecht/ Copyright Law | lesen |
MR-Int | 2025 | 1 | Entscheidung (Anm Michel M Walter) | Orchestermusiker – gesetzliche Rechteabtretung / Orchestra musicians – legal transfer of rights | Urheberrecht/ Copyright Law | lesen |
MR-Int | 2025 | 1 | Entscheidung (Anm Michel M Walter) | Unmittelbare Anwendbarkeit von Richtlinien – Reprografie vergütung / Direct applicability of directives – reprographic levies | Urheberrecht/ Copyright Law; reprograpic levy | lesen |
MR | 2024 | 6 | Paul Fischer | Erschöpfungsgrundsatz, Speichermedienvergütung und refurbished Produkte | Urheberrecht | lesen |
MR | 2024 | 6 | Michel M. Walter | Das Vervielfältigungsrecht im Rahmen der Haftungsregelung des Art 17 Binnenmarkt-RL – Zugleich Anmerkung zum Vorlagebeschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 30. August 2024 | Urheberrecht | lesen |